Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kindergarten
  • Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 21.09.25

Willkommen in der Krabbelstube

Zusammen spielen, die Welt entdecken, malen und basteln, lachen, Spaß haben, singen und tanzen

Ein neues Krabbelstubenjahr hat begonnen, und wir freuen uns, wieder das fröhliche Lachen von Kindern in unseren Räumen zu hören.

 

Ein guter Start für alle

Neben unseren „alten Hasen“, die nach den Sommerferien wieder mit viel Elan zurückgekehrt sind, heißen wir auch die neuen Kinder mit ihren Familien herzlich willkommen. Die ersten Tage der Eingewöhnung sind geschafft, und es ist wunderschön zu sehen, wie die Kleinsten mutig und neugierig ihre neue Umgebung erkunden. Sie gewöhnen sich gut ein, schließen erste Freundschaften und finden langsam ihren Platz in unserer Gemeinschaft.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und ein neues Mitglied in unserem Team vorstellen: Iris Lasinger, unsere neue Elementarpädagogin. Sie hat die Gruppenführung in der Hasengruppe übernommen und bringt viel Erfahrung und Herzlichkeit mit. Ihre offene und zugewandte Art bereichert unser pädagogisches Angebot, und wir sind glücklich, sie in unserer Mitte zu haben. Herzlich willkommen, liebe Iris!

Spiel und Bildung in der Hasengruppe

In der Hasengruppe ist aktuell ein besonderes Highlight die Maiswanne zum Schütten und die Knetmasse. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Materialien sind für die Entwicklung von Kleinkindern von unschätzbarem Wert. Durch das Kneten, Schütten und Fühlen lernen die Kinder, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu begreifen. Die haptischen Erfahrungen – das Spüren unterschiedlicher Konsistenzen und Temperaturen – sind entscheidend für die Vernetzung der Nervenzellen im Gehirn. Das Berühren und Greifen von Maiskörnern und das Formen von Knetmasse fördern nicht nur die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination, sondern verdeutlichen auch den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung. Das Schütten, Fühlen und Formen hilft den Kindern, grundlegende physikalische Prinzipien wie Gewicht und Volumen zu begreifen. Gleichzeitig schult es die Konzentration und Fantasie. All diese Aktivitäten sind essenzielle Bausteine für das Lernen in der Schule und für Fähigkeiten wie das Schreiben, das Malen und das selbstständige Anziehen. Das Wichtigste aber ist, es macht den Kindern Spaß!

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse und wertvoller Entwicklungsschritte.

Edith Jarosik, September 2025

 

 

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrcaritas-Kindergarten Altenberg


    Raiffeisenweg 8
    4203 Altenberg
    Mobil: 0664/8892-9693
    KG416219@pfarrcaritas-kita.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen