Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisationen
  • Leben in Wort und Bild
  • Glauben & Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Diersbach
Pfarrgemeinde Diersbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Notwendige Dokumente

Eheringe

Welche Dokumente sind zur Anmeldung im Pfarramt bzw. zum Trauungsgespräch mitzubringen?

  • Geburtsurkunde von Braut und Bräutigam.
  • Taufschein:

    • Das jeweilige Taufpfarramt ergänzt den alten Taufschein von Braut und Bräutigam mit dem Firmungsvermerk und eventuellen weiteren Eintragungen oder stellt einen neuen Taufschein aus.
    • Bei einem gemeinsamen Kind bzw. gemeinsamen Kindern ist auch der Taufschein dieses Kindes bzw. dieser Kinder mitzubringen.
  • Meldezettel

    • Falls die Wohnadresse von Braut und Bräutigam im Wohnpfarramt nicht bekannt ist, ist der entsprechende Meldezettel vorzulegen.
  • Verwitwete brauchen

    • den kirchlichen Trauungsschein der ersten Ehe
    • sowie die Sterbeurkunde des früheren Ehegatten bzw. der früheren Ehegattin.
  • Röm.-kath. Christen haben die Möglichkeit, auch mit einer religionsverschiedenen Person nach röm.-kath. Ritus zu heiraten.

    • Dazu bedarf es eines Dispenses von der Religionsverschiedenheit durch den Ortsbischof. Diesen holt Ihr Wohnsitzpfarrer ein.
    • Im Zuge der Aufnahme des Trauungsprotokolls ist das Religionsbekenntnis von Braut und Bräutigam urkundlich nachzuweisen.
    • Für bekenntnisverschiedene Paare liegt in allen Pfarrämtern ein eigenes Informationsblatt  auf.
  • Die Firmung ist nicht zwingend erforderlich für die kirchliche Trauung.

    • Die entsprechende Stelle im Kirchenrecht lautet: „Katholiken, die das Sakrament der Firmung noch nicht empfangen haben, sollen es noch vor der Zulassung zur Eheschließung empfangen, wenn dies ohne große Beschwernis geschehen kann.“ (Can. 1065 § 1)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Diersbach


Am Berg 3
4776 Diersbach
Telefon: 0676/8776-5308
pfarre.diersbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/diersbach

ausgenommen in dringenden Fällen nach telefonischer Absprache

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen