Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Gemeinsam
  • Für Sie
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam

60 Tage nach Ostern - das Fest, an dem der Glaube auf Straßen und Plätzen öffentlich bezeugt wird

Was wir feiern

 

„Fron“ bedeutete in der alten deutschen Sprache „Herr“, „Leichnam“ wurde im Unterschied zu heute der lebendige Leib genannt.
Fronleichnam heißt also Leib des Herrn.
Fronleichnam ist das katholische Fest, an dem der Glaube auf Straßen und Plätzen öffentlich bezeugt wird. Es wird gefeiert, dass Jesus beim letzten Abendmahl seine bleibende Gegenwart in Brot und Wein verheißen hat.

In einer feierlichen Prozession tragen wir das in den Leib Christi verwandelte Brot durch die Straßen um zu bekennen, auch dorthin ist Gott durch die Menschwerdung gekommen, auch das ist geheiligt, diese Straße, die Menschen, die dort wohnen, unser Alltag mit seiner Arbeit und seinen Mühen. Überall dringt das Heil Christi hin, und somit kann in allen Dingen Gott gefunden werden.

 

Fronleichnam


Wann und wie wir feiern

 

8.00 Uhr: Festgottesdienst am Grieskirchner Stadtplatz, anschließend Fronleichnamsprozession:
Im Mittelpunkt dieses festlichen Umzuges steht die Monstranz mit dem Allerheiligsten.
Begleitet von Stadtkapelle oder Eisenbahnermusikkapelle, der Goldhaubengruppe und den Erstkommunionkindern ziehen wir singend, betend und schweigend zum Krankenhausparkplatz. Dort ist ein Altar errichtet, bei dem wir eine Fronleichnamsandacht feiern. Der Umzug führt uns wieder zurück zur Pfarrkirche, wo bei einem weiteren Altar mit der Kindersegnung die Feier ausklingt.

 

9.00: Fronleichnamsfest in der Familienkirche Schlüßlberg: Dieses Fest beginnt mit der Wort-Gottes-Feier am Platz vor der Schule. In festlicher Prozession ziehen wir zur Kirche, wo wir als Höhepunkt Eucharistie feiern. Anschließend wird die Prozession mit Jesus im Hl. Brot fortgesetzt.


Bei Regenwetter werden alle Gottesdienste in den Kirchen gefeiert (Grieskirchen: 09.00 Uhr, Schlüßlberg: 10.00 Uhr).

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Grieskirchen


Moos 14
4710 Grieskirchen
Telefon: 07248/62687
Telefax: 07248/62687-13
pfarre.grieskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/grieskirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen