Der gotische Flügelaltar

Christoph von Zelking, der Erbauer der Kirche, hat 1490 in seinem Testament auch diesen Altar in Auftrag gegeben.
Der 13,40m hohe und 6,30m breite, aus Lindenholz geschnitzte Altar (ursprünglich – zum Teil in Farbe und vergoldet) wurde 1497 fertiggestellt. Der Altar ist eines der größten Kunstwerke altdeutscher Kunst.
Der Altar gliedert sich in drei Hauptteile:
In den Schrein (rechteckiger Hauptteil), die Flügelbilder und dem Gesprenge (Aufbau).
Im Schrein stehen drei Figuren mit ausdrucksstarken Gesichtern und tief geschnittenen Gewändern auf Konsolen. Sie werden bekrönt von Baldachinen.