Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Betriebsausflug in die Wachau

Am Montag, den 30. Juni lud Pfarrer Wimmer bereits zum 30. Mal die haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in Kirche, Pfarrheim, Pfarrhof und Kindergarten zu einem Betriebsausflug ein.

Die erste Station war die Wallfahrtskirche Maria Taferl, die sich 233 m über der Donau auf einem Hügel erhebt und den ganzen Nibelungengau beherrscht. Dort dankte Pfarrer Wimmer bei einer kleinen Andacht seinen MitarbeiterInnen für alle Dienste und ihren Einsatz im vergangenen Arbeitsjahr.

 

Die Fahrt führte weiter zum barocken Benediktinerstift Melk - den meisten von uns nur vom Vorbeifahren auf der Autobahn bekannt. Die Führung durch die modern gestalteten Museumsräume, den Marmorsaal und die Bibliothek war sehr interessant, den Abschluss bildete der Besuch der hochbarocken Stiftskirche. Das heurige Jahr ist für das Stift von besonderer Bedeutung und bietet zweifachen Grund zum Feiern: seit 1000 Jahren ist hier die Grabstätte des heiligen Koloman und vor 925 Jahren wurden die Benediktiner von den Babenbergern in die Burg von Melk geholt und wirken seither an diesem Ort.

 

Nach dem Mittagessen führte unser Weg weiter auf die sagenumwobene Burgruine Aggstein, die auf einem schmalen Felssporn 300 m über dem rechten Donauufer thront. Die Führung durch die Burganlage und die lebhaften Schilderungen ließen uns gleichsam ein wenig in die Geschichte der Burg und in die schaurige Sagenwelt rund um den Raubritter Jörg Scheck vom Walde und sein berühmtes Rosengärtlein eintauchen.

 

Weiter ging es voll von Eindrücken über Krems nach Stratzing, wo wir uns bei einer köstlichen Heurigenjause und einem Gläschen Wein für die Heimfahrt stärkten.

 

Anschließend fuhren wir durch einige Regenschauer hindurch der Abendsonne entgegen Richtung Heimat. Nochmals ein herzliches DANKE an Pfarrer Wimmer für diesen schönen gemeinsamen Tag.

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen