Die Geschichte unserer Pfarrkirche

Der um 1300 verfasste 'Codex Fridericanus' berichtet, dass ein edler Mann namens Arnold - es handelt sich dabei vermutlich um einen der Grafen von Wels-Lambach - dem Kloster Kremsmünster um das Jahr 1083 einen 'Wartperch' genannten Platz samt neun Joch Grund zum Zwecke der Begründung einer Pfarrkirche schenkte.
Die daraufhin errichtete Kirche wurde durch Bischof Altmann von Passau dem hl. Kilian geweiht.
- 1185 fand eine weitere Kirchweihe statt, wohl wegen eines Um- oder Neubaues der Kirche
- 1359 wurde die Pfarre dem einige Jahre vorher gegründeten Zisterzienserinnen-Kloster Schlierbach einverleibt.
- Eine abermalige Kirchweihe im Jahr 1449 steht vermutlich in Zusammenhang mit der Fertigstellung des gotischen Langhauses.
- 1527 wurde neben der Kirche der spätgotische Bau der Annakapelle vollendet, deren Untergeschoss als Karner (Beinhaus) dient.
- Im Zuge der Gegenreformation übernahmen 1622 Zisterziensermönche aus dem zwei Jahre zuvor wieder besiedelten Kloster Schlierbach die Seelsorge.
- 1664 werden ein neuer Hochaltar und 1672 zwei neue Seitenaltäre errichtet.
- 1737 brannte der barockisierte Kirchturm ab.
- 1784 trat Wartberg den östlichen Teil seines Pfarrgebietes an die damals neu gegründete Pfarre Nußbach ab.
- 1807 erhielt der Kirchturm, der 1800 neuerlich durch Blitzschlag eingeäschert worden war, seine heutige Gestalt.
- 1855 wird eine Doppelempore errichtet (1999 wurde die obere entfernt)
- 1880 erhalten die Altäre neue Bilder und werden bunt gefasst (original war eine schwarz-gold Fassung)
- 1999 bis 2001 wird die Kirche innen renoviert
- 2001 Neue Orgel und 2004 sechs neue Glocken