Dienstag 30. September 2025

Presse & Medien

Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!

Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.

(Alfred Charles William Lord Northcliffe)

 

Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.

 

 

Mediendatenbank

Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv

Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.

Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
 
Wenn Sie unsere stetig anwachsende Mediendatenbank durchstöbern wollen, können Sie sich hier registrieren:
Registrierung für die Mediendatenbank der Diözese Linz

Kräutersträußerl werden zu Maria Himmelfahrt gesegnet.

15. August: Maria Himmelfahrt – Kräutersegnungen

Das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August hat den Glauben an die Auferstehung Christi im Hintergrund. Maria ist dieses Heil schon zuteil geworden, sie ist mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes eingegangen. Bereits seit 1.000 Jahren werden an diesem Tag Kräuter gesegnet.

Glücksklee

Geburtstage im September 2019

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Glücksklee

Geburtstage im August 2019

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Pilgern ist für viele Menschen heilsames Gehen

Pilgern in Oberösterreich: Heilsames Gehen, das verwandelt

„Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“: Davon ist die Pilgerbeauftragte der Diözese Linz Christine Dittlbacher überzeugt. Sie begleitet seit mehr als 20 Jahren Pilgergruppen auf ihren Sehnsuchtswegen.

Chorsingwoche für Kirchenmusik in Puchberg

Eine „klangvolle“ Urlaubswoche: 41. Chorsingwoche für Kirchenmusik in Puchberg

85 Sangesfreudige lassen von 21. bis 26. Juli 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg bei der 41. Chorsingwoche für Kirchenmusik ihre Stimmen erklingen. Einstudiert werden Werke der Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Podiumsdiskussion bei der 21. Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster

Kirchen und Politik diskutieren erstmals gemeinsam bei Ökumenischer Sommerakademie

„Die gespaltene Gesellschaft“ stand im Fokus der 21. Ökumenischen Sommerakademie 2019 im Stift Kremsmünster. Die Veranstaltung endete mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Kirche und Politik in den gesellschaftlichen Gegensätzen“.

 

Ehrengäste bei der Eröffnung der Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster

Start der 21. Ökumenischen Sommerakademie: Wie aus Vielfalt Spaltung wird

„Die gespaltene Gesellschaft“ steht im Fokus der 21. Ökumenischen Sommerakademie von 10. bis 12. Juli 2019 im Stift Kremsmünster. Die Veranstaltung, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert, wurde gestern mit etwa 300 TeilnehmerInnen eröffnet.

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedank wurde am 28. September in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt gefeiert. Pfarrer Johann Greinegger segnete die von...

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Nach 57 Jahren durfte die Pfarrgemeinde Münzkirchen mit Gerald Baumgartner am 21. September 2025 wieder eine...

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-ansfelden.at/
Darstellung: